Die GFB-OG und der soziale Auftrag
Gemeinsam eine Lösung finden
Die GFB-OG unterstützt Familien in Zeiten, in denen das Familienleben aus verschiedenen Gründen auf eine harte Probe gestellt wird. In so einer Situatuion braucht es Rückhalt und eine kompetente und verlässliche Begleitung. Eine professionelle Hilfestellung um schwere Zeiten zu meistern. Unser Team der GFB-OG gibt Familien die nötige Unterstützung in solchen Lebenslagen.
Unser Angebot umfasst die Familienintensivbetreuung und die ambulante Betreuung von Familien. Im Rahmen unserer Tätigkeit geben wir Familien individuelle Hilfestellung und arbeiten gemeinsam mit ihnen an einer Verbesserung der Lebenssituation.
Die Familien-Intensivbetreuung und die Ambulante Betreuung sind Unterstützungsangebote für Familien, die Schwierigkeiten haben, die Erziehungs- und Betreuungsaufgaben für Kinder und Jugendliche ausreichend zu erfüllen, so dass das Kindeswohl in seiner Entwicklung gefährdet ist. Mögliche Ursachen können eine entsprechende Disposition des Kindes bzw. Jugendlichen, Überforderung der Eltern, besonders belastende Ereignisse oder erschwerende materielle und soziale Rahmenbedingungen sein.
Wen die GFB-OG unterstützt
Im Zuge der Betreuung behalten wir das gesamte Familiensystem im Blick. Das Ziel unserer Hilfestellung ist es, Handlungsmöglichkeiten zu erweitern und Entwicklungschancen aufzuzeigen und besser nutzen zu können. Somit sind wir Ansprechpartner für Personen mit Problemen in der Familie, mit Jugendlichen die unsere Hilfe in Anspruch nehmen wollen.
Sozialpädagogische Familienintensivbetreuung
Um das Kindeswohl langfristig gewährleisten zu können und zu sichern, wird mit der gesamten Familie zusammengearbeitet. Auch richtet sich das Angebot der Familienintensivbetreuung an Mädchen und Jungen in der Pubertät. Da dieses Phase des Jugendlichen sowohl für die Eltern als auch für die Jugendlichen viele Herausforderungen mit sich bringen kann. So helfen unsere Mitarbeiter der GFB-OG festgefahrene Strukturen zu lockern, neue Handlungsperspektiven aufzuzeigen und Vertrauen zu Vorbildern und Bezugspersonen wieder zu gewinnen.
Die Arbeitsphasen der GFB-OG
Kontaktphase
Arbeitsphase
Schlussphase
Die Arbeitsphasen der GFB-OG
Kontaktphase
Schlussphase
Arbeitsphase
Unsere Arbeitsweise mit den Familien
Das sagen KlientInnen und Partnerinstitutionen über die GFB-OG
Mit dem Betreuer verbindet uns eine rund einjährige Zusammenarbeit betreffend drei Kinder unserer Schule.
Der FIB zeichnet sich durch besonderes Engagement, hohe Kompetenz, gute Teamarbeit und Einfühlungsvermögen aus. Durch die hervorragende Zusammenarbeit kann ich deutlich die positive Entwicklung bei unserer Schülerin und unseren Schülern beobachten.
Wann immer es notwendig war, war der Betreuer – gemeinsam mit Eltern – zu einem Gespräch bereit. Für diese bereichernde Zusammenarbeit sind wir sehr dankbar!
Über die GFB-OG
Mit unserem fachlich fundierten Konzept für Familien-Intensivbetreuung und Ambulante Betreuung gewährleisten wir eine professionelle Dienstleistung durch eine ganzheitliche Familienbetreuung, die effizient und effektiv nachhaltig für die Familie ist. Die Förderung der Entwicklung und der Erziehung von Kindern und Jugendlichen zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit ist unser oberstes Ziel.
Die GFB-OG besteht aus zwei GesellschafterInnen, die persönlich, unbeschränkt und solidarisch für das erstellte Konzept im fachlichen und wirtschaftlichen Kontext haften. Sowohl die Gesellschafter als auch die Mitarbeiter weißen fachliche Qualifikationen und Erfahrungen in psychologischen, pädagogischen, sozialen und wirtschaftlichen Bereichen vor und können in jedem dieser Bereiche auf mehrjährige Berufserfahrung zurückgreifen.
Das Team der GFB-OG
Nützliche Links
Landesregierung Kärnten – finanzielle Hilfe für Familien in Notsituationen
Kriseninterventionszentrum (KiZ)
Rettet das Kind –Rettet das Kind Kärnten, ist eine unabhängige Hilfsorganisation für notleidende Kinder.